Mehrlicht 59: Christa Fischer [Fischerinnen, Berlin]![]() „Es war sehr ernst, aber jetzt hören wir farbig“ Gutenberg Gymnasium Erfurt Ein Rundgang durch das renovierte Schulgebäude Dienstag, 14. Juni 2005, 10 Uhr Innenarchitektin Christa Fischer führt uns
durch den renovierten Bau
und erläutert ihr Gestaltungskonzept: Das waren unsere 7 Entwurfssäulen: 1. Sonne: Ausgewogenheit und Stimulanz der Sinne 2. Laptop: kommunizieren und lernen mit digitalen Medien 3. Buch: begreifen und lernen durch sinnliche Erfahrung und körperliche Präsenz 4. Treppe: räumliche und strukturelle Vielfalt 5. Schraube: sich den Ort zu eigen machen. Einfluss nehmen durch individuelle Umgestaltung der vorgegebenen Strukturen 6. Mund: Kommunkation und Interaktion 7. Auge: Orientierung und Transparenz Wichtig waren und sind uns: gute Hörsamkeit räumliche Diversität die Aufforderung zur Selbstüberformung die Ausgewogenheit von anlogem und virtuellem die Aufforderung zur Bewegung die Aufwertung des Gebäudes ohne es unkenntlich zu machen http://www.fischerinnen.de/ Christa Fischer 1977–1982 Studium an der Fachhochschule Rosenheim, Diplom Innenarchitektur 1982 –1986 Mitarbeit im Büro PK1 Geist,
Maier, Moldenschardt, Voigt, Wehrhahn
seit 1985 eigene Möbelprojekte, Mitglied im
„Berliner Zimmer“
Ausstellungsbeteiligungen Köln, Berlin,
Paris....
Seit 1986 Tätigkeit als selbstständige
Innenarchitektin
Seit 1988 Mitglied der Architektenkammer Berlin
Aktives Mitglied im Ausschuss Aus- und
Fortbildung
1993 Lehrauftrag an der UdK Berlin
1988–2001 Büro mit Helene Abtahi (Fischer
& Abtahi)
1995–1997 Lehrauftrag für
Innenraumgestaltung an der TFH Berlin
2002 Lehrauftrag an der UdK
Berlin
aktuell Büro in der Waisenstraße mit 3
Mitarbeitern
![]() Posted: Di - Juni 14, 2005 at 01:09 vorm. |
Quick Links
Calendar
Categories
Archives
XML/RSS Feed
Statistics
Total entries in this blog:
Total entries in this category: Published On: Sep 04, 2005 06:28 nachm. |